Skip to content

Best practice Ananz: Erfahrungsbasierte Pflege bei Demenz

by Qwiek on

Ilse ist Pflegekoordinatorin auf einer psychogeriatrischen Station bei Ananz und genießt es, durch erlebnisorientierte Pflege mehr Humor und Kreativität in die tägliche Betreuung von Menschen mit Demenz zu bringen.

Jedes Stadium der Demenz erfordert einen anderen Ansatz

Ich arbeite als Pflegekoordinatorin auf einer psychogeriatrischen Station bei Ananz Nicasius in Heeze. Dies ist eine Station mit etwa 50 Bewohnern. Bei unseren Bewohnern werden Demenzerkrankungen wie Alzheimer, vaskuläre Demenz, aber auch Lewy-Körperchen-Demenz und andere Formen diagnostiziert. Alle diese Formen erfordern einen anderen Ansatz. In meinem Job coache ich die Kollegen 'on the job', außerdem arbeite ich selbst gerne in der Pflege.

Hilfsmittel im Einklang mit einer Pflege, die sich an der Wahrnehmung des Patienten orientiert

Unsere Organisation steht für eine Pflege, die sich an der Wahrnehmung des Patienten orientiert. Bei uns ist fast alles möglich, und nichts ist vorgeschrieben. Wenn jemand morgens nicht aufstehen will, muss er es auch nicht. Das heißt nicht, dass wir es nicht versuchen, aber wir werden niemals extreme Maßnahmen ergreifen, wenn jemand wirklich nicht will. Wir schauen uns jedoch Instrumente an, die zum Prinzip der erfahrungsbasierten Pflege passen.

Mein erstes Treffen mit dem Qwiek.up liegt schon eine Weile zurück. Wir waren angenehm überrascht. Es ist so schön, dass man damit missverstandenes Verhalten umkehren kann. Es ist ein großartiges Hilfsmittel für Menschen, die viel Zeit im Bett verbringen und trotzdem unruhig sind.

Schreiverhalten oder Aggression aufgrund von Unter- und Überstimulation

Wir verwenden den Qwiek.up auch, um jemandem, der aufgrund von Unterstimulation schreiendes Verhalten oder Aggression zeigt, Stimuli anzubieten, damit er sich beruhigen kann. Die Schwere und die Auswirkungen von Unterstimulation werden oft unterschätzt.

Waschen und Anziehen ohne Aggression

Neulich wurde der Qwiek.up bei einem schwer zu pflegenden Herrn eingesetzt. Der betreffende Herr hat Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium. Mit Humor kann man bei ihm oft noch etwas erreichen. Wir mussten lange überlegen und nach dem richtigen Erlebnismodul suchen. Am Ende haben wir uns für ein nicht allzu offensichtliches entschieden: das Modul Fit und Vital. Er sah sich die Bilder an und begann zu lachen. Er schenkte den Bildern an der Decke seine volle Aufmerksamkeit und reagierte immer wieder auf das, was er sah. Währenddessen konnte ich ihn waschen und anziehen, ohne dass er sich wehrte. Sie sehen also, dass man den Qwiek.up mit ein wenig Kreativität auch bei Menschen einsetzen kann, die normalerweise schwer zu erreichen oder abzulenken sind.

"Er schenkte den Bildern an der Decke seine volle Aufmerksamkeit und reagierte immer wieder auf das, was er sah. Währenddessen konnte ich ihn waschen und anziehen, ohne dass er sich wehrte.