Qwiek Inspiration

Best practice Mäander: Linderung von Ängsten bei Demenz

Geschrieben von Qwiek | Nov 17, 2025 11:08:21 AM

Gwen ist Aktivitätsbetreuerin im Kreispflegezentrum Heereveld in Landgraaf, das zur Meander Care Group gehört, und erzählt uns von ihren Erfahrungen mit dem Qwiek.snooze.

Einführung in die Qwiek.snooze

Gwen arbeitet seit Anfang 2020 mit dem Qwiek.snooze. Als zufriedene Nutzerin des Qwiek.up kannte ich Qwiek und hatte mich für den digitalen Newsletter angemeldet. Darin befand sich ein Artikel über den Qwiek.snooze mit einer Einladung zu einer Demonstration dieses Musikkissens. Diese Einladung war für mich der Auslöser, mich für das Treffen anzumelden, was mich dann wirklich für dieses Produkt begeistert hat.

Bewohnerin schlief sehr unruhig

Wir haben es sofort gekauft und bei einer Bewohnerin eingesetzt, die sehr unruhig schlief. Es begann mit dem Einschlafen, das schwierig war und viel Zeit in Anspruch nahm. Oft kletterte sie nach einer Stunde selbst aus dem Bett und setzte sich auf ihren Stuhl, wo sie wieder in einen leichten Schlaf verfiel. Wenn wir sie wieder ins Bett brachten, wiederholte sich dieses Ritual mehrmals pro Nacht. Kurzum: Das war keine sichere Situation für diese Dame.'

Gleiche Wirkung - von der Unruhe zum Durchschlafen

Gwen fährt fort: Als wir die Qwiek.snooze bei ihr einsetzten, sahen wir eine sofortige Wirkung. Sie schlief ruhiger ein, und wenn sie nach einer Weile wieder aufwachte und die Musik hörte, blieb sie in der Regel im Bett, anstatt sich in den Stuhl zu setzen. Und wenn sie dann doch einmal aufstand, ließ sie sich von der Pflegekraft leichter wieder ins Bett legen. Nach einer Weile war selbst das nicht mehr nötig; diese Bewohnerin schlief in neun von zehn Fällen gut ein und schlief dann die ganze Nacht durch.

"Man sieht, wie sich die Bewohner vor unseren Augen entspannen, wenn ihr Kopf das Kissen berührt.

Verringerung der Unruhe durch Fernsteuerung

Was mir wirklich gefällt, ist, dass das Kissen aus der Ferne bedient werden kann. Als Pflegekraft muss man nicht immer wieder in das Zimmer des Bewohners zurückgehen, um das Kissen wieder einzuschalten. Das geht ganz einfach über die dazugehörige App, mit der man auch sehen kann, wie jemand geschlafen hat und in welcher Schlafphase er sich befindet. Sie können aus einem breiten Repertoire an Schlafmusik wählen, die über das Kissen abgespielt wird. Meiner Erfahrung nach ist immer etwas dabei, das der Bewohner mag und das ihn beruhigt. Obwohl es möglich ist, für jeden Benutzer ein persönliches Musikmodul zu erstellen, habe ich das nie getan. Ganz einfach, weil die 'Standardmodule' für uns 'gut genug' sind.

Auch in der Palliativmedizin wird Musik zur Verringerung von Ängsten eingesetzt

Wir haben die Qwiek.snooze nicht nur bei dem oben erwähnten Bewohner eingesetzt, sondern auch in der Palliativpflege bei einer Reihe anderer Bewohner. Wir haben festgestellt, dass sie sehr unruhig waren, vor allem nach den 'Pflegemomenten'. Auch hier konnten wir eine sofortige Wirkung des Qwiek.snooze feststellen. Die Bewohner kamen durch die Musik wieder zur Ruhe, was ihre letzte Lebensphase viel angenehmer machte", so Gwen abschließend.